Pflege WG gründen

Pflege WG gründen – Der Weg zur eigenen Pflegewohngemeinschaft

Selbstbestimmt leben und professionell versorgt werden – in einer Pflege-WG

Wer eine Pflege WG gründen möchte, verfolgt ein zukunftsorientiertes Ziel: Menschen mit Pflegebedarf ein selbstbestimmtes Leben in einer gemeinschaftlichen und gleichzeitig professionell betreuten Umgebung zu ermöglichen. Pflegewohngemeinschaften sind eine moderne Alternative zum klassischen Pflegeheim – persönlich, wohnlich und wirtschaftlich attraktiv.

Je nach Ausrichtung unterscheiden wir zwischen Alters-WGsDemenz-WGs und Intensivpflege-WGs. Darüber hinaus wird unterschieden in selbstbestimmte Pflege-WGs (vom Bewohnerkreis organisiert) und anbieterorientierte Pflege-WGs (vom Pflegedienst oder Träger betrieben). Eine besonders gefragte Lösung sind hybride Pflege-WGs, bei denen sich ambulante Pflegeleistungen, Betreuung und ggf. Tagespflege flexibel kombinieren lassen.

Hybride Pflegewohngemeinschaften

Hybride Pflege-WG gründen – Moderne Pflege, flexibel gedacht

Hybride Pflegewohngemeinschaften vereinen selbstorganisiertes Wohnen mit professioneller Pflege und Betreuung. Die Bewohner profitieren von einer familiären Atmosphäre, sozialem Austausch und gleichzeitig einer lückenlosen medizinischen Versorgung.

Diese Wohnform lässt sich individuell gestalten – etwa durch die Integration von:

N

ambulanten Pflegediensten

N

Tagespflegeangeboten

N

hauswirtschaftlichen Leistungen

N

barrierefreiem Service-Wohnen

Der Vorteil:

Die Pflege WG ist nicht nur ein Zuhause, sondern ein Ort, der Teilhabe, Sicherheit und professionelle Betreuung vereint – genau angepasst an die Bedarfe der Bewohner.

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Dann schreiben Sie uns. Ihr Ansprechpartner der Amberger Consulting
wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Gründungsprozess

Pflege WG gründen – Voraussetzungen, Planung und Finanzierung

Die Gründung einer Pflege-WG ist komplex und setzt frühzeitige Planung, fundiertes Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit Behörden und Investoren voraus. Dabei sind folgende Aspekte entscheidend:

Marktanalyse & Standortprüfung

Wie viele Pflege-WGs existieren bereits? Gibt es Zustimmung von WTG-Behörde und Sozialamt?

Immobilienwahl: Neubau oder Bestand?

Je nach Konzept wird geprüft, ob ein Neubau wirtschaftlich sinnvoll ist oder sich eine Bestandsimmobilie zum Umbau eignet. Wichtig: Keine Eigeninitiative bei Grundstücksverhandlungen – professionelle Begleitung ist hier essenziell.

Behörden, Architektur & Planung

Zusammenarbeit mit Stadt, Architekten und einer Fachfirma für Gesundheitsbau ist notwendig. Baugenehmigung und WTG-konforme Raumgestaltung müssen frühzeitig berücksichtigt werden.

Finanzierung & Geschäftsmodell

Erstellung eines tragfähigen Businessplans inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung. Die Bank prüft Finanzierung und Eigenkapitalanforderung. Anschließend folgt die Konzepteinreichung für die Pflege-WG.

Unsere Vorteile

Pflege WG gründen – mit professioneller Unterstützung

Wir begleiten Sie umfassend bei der Gründung Ihrer Pflege-WG – von der Idee bis zur Eröffnung. Gemeinsam mit Architekten, Bauträgern, Juristen und Finanzierungspartnern übernehmen wir die Koordination aller Beteiligten und sorgen dafür, dass alle Anforderungen erfüllt sind – insbesondere im Hinblick auf die Genehmigung durch die WTG (Wohn- und Teilhabegesetz).

Auch bei der Übernahme bestehender Pflegewohngemeinschaften stehen wir beratend zur Seite. Wir optimieren den wirtschaftlichen Betrieb, begleiten Umbaumaßnahmen und führen Verhandlungen mit Behörden wie dem Sozialamt, um die Pflege-WG langfristig tragfähig aufzustellen.

Pflege WG gründen – Ihr Weg mit uns

Mit unserem Know-how zu baulichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Gründung einer Pflege-WG. Ob Neubau, Umbau, Expansion oder Übernahme – wir unterstützen Sie mit Strategie, Struktur und einem starken Netzwerk.

Auch bei der Übernahme bestehender Pflegewohngemeinschaften stehen wir beratend zur Seite. Wir optimieren den wirtschaftlichen Betrieb, begleiten Umbaumaßnahmen und führen Verhandlungen mit Behörden wie dem Sozialamt, um die Pflege-WG langfristig tragfähig aufzustellen.

Jetzt beraten lassen – und den ersten Schritt zur eigenen Pflege-WG gehen.

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da

Alper Dagci

Senior Consultant
Celina Hedderich amberger consulting

Celina Hedderich

Consultant
ben_keller_unternehmensberatung_duesseldorf

Ben Keller

Geschäftsleitung

Termin vereinbaren

Wir beraten Sie gerne unverbindlich -
jetzt Beratungs­termin
vereinbaren

Haben Sie noch Fragen?

0211 822 070 - 90

info@amberger-consulting.de

Beratung vereinbaren

Wir beraten Sie gerne unverbindlich -
telefonisch, online oder vor Ort.

    weitere Themen

    Sie wollen mehr Stabilität und Wachstum?
    Diese Themen könnten für Sie relevant sein:

    Darlehensvermittlung –
    So gelingt es Ihnen …

    Potenzialanalyse –
    Jetzt Potenziale erkennen…

    Vergütungsverhandlungen –
    Wir übernehmen für Sie…

    Pflegeimmobilien –
    Maßgeschneiderte Lösungen für…

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner