Koalitionsvertrag 2025 pflege

Pflegeeinrichtungen in der Krise:
Warum Zusammenarbeit jetzt entscheidend ist

Die Pflegebranche befindet sich im Ausnahmezustand. Hohe Personalkosten, Fachkräftemangel, steigende regulatorische Anforderungen und finanzieller Druck bringen viele Pflegeeinrichtungen an den Rand der Insolvenz. Ohne eine frühzeitige und strukturierte Restrukturierung droht der Verlust von Arbeitsplätzen und Versorgungsplätzen.

Wir von der Amberger Consulting GmbH haben uns auf interdisziplinäre Pflegeberatung spezialisiert. Wir unterstützen Pflegeunternehmen dabei, nicht nur akute Krisen zu meistern, sondern nachhaltig stabilisiert aus der Restrukturierung hervorzugehen.

Insolvenz im Pflegeunternehmen:
Eine komplexe Herausforderung

Wirtschaftliche Krisen im Pflegesektor betreffen weit mehr als die Unternehmensfinanzen. Neben Liquiditätsengpässen und bilanziellen Risiken spielen rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte eine zentrale Rolle:

  • Rechtliche Vorgaben: Arbeitsrecht, SGB XI, Tarifbindungen

  • Steuerliche Fragen: Gemeinnützigkeit, Umsatzsteuerbefreiungen, Verlustvorträge

  • Strukturelle Probleme: Dienstpläne, Pflegeprozesse, Digitalisierung

  • Kommunikation: Abstimmung mit Kostenträgern, MDK und Angehörigen

Ein wirksames Sanierungskonzept muss diese Dimensionen ganzheitlich berücksichtigen. Einzelne Maßnahmen reichen nicht aus.

Risiko Einzelstrategie: Warum isolierte Schritte scheitern

Viele Pflegeunternehmen setzen in der Krise auf kurzfristige Einzelentscheidungen, etwa durch Personalabbau oder Budgetkürzungen. Diese Strategie birgt erhebliche Risiken:

  • Keine übergeordnete Strategie oder abgestimmte Kommunikation

  • Konflikte mit Krankenkassen, MDK oder Pflegepersonal

  • Juristische Unsicherheiten führen zu operativen Blockaden

  • Vertrauensverlust bei Belegschaft und Bewohnern

Oft bleibt am Ende nur der Gang in die Insolvenz. Eine erfolgreiche Sanierung erfordert daher ein interdisziplinäres Zusammenspiel aller relevanten Fachbereiche.

Erfolgsfaktor: Unsere interdisziplinäre Pflegeberatung

Wir verfolgen einen integrierten Ansatz, der vier zentrale Sanierungsbereiche miteinander verzahnt:

Finanzielle Steuerung

Liquiditätsplanung, Szenarienentwicklung, Budgetkontrolle

Juristische Absicherung

Schutzschirmverfahren, Insolvenzrecht, Vertragsprüfung

Steuerliche Optimierung

Nutzung steuerlicher Verlustvorträge, Gemeinnützigkeitsprüfung

Operative und kulturelle Neuausrichtung

Digitalisierung, Prozessoptimierung, interne Kommunikation

Praxisbeispiel: Sanierung eines Pflegeunternehmens durch Teamarbeit

Ein mittelständisches Pflegeunternehmen stand kurz vor der Insolvenz. Die Ursachen: hohe Personalkosten, fehlende Transparenz in der Liquiditätsplanung und keine abgestimmte Kommunikation mit Kostenträgern.

Durch unsere Zusammenarbeit von Steuerberatern, Juristen und Pflegeberatern konnte unter unserer Koordination ein umfassender Sanierungsplan umgesetzt werden. Die Ergebnisse:

  • Stabilisierung des Betriebs

  • Sicherung der Arbeitsplätze

  • Nachhaltige Verbesserung der Versorgungsqualität

Fazit: Zukunftssicherung durch Vernetzung

Eine Insolvenz im Pflegeunternehmen muss nicht das Ende sein. Entscheidend ist, dass Sie rechtzeitig handeln und auf gebündelte Expertise setzen.

Wir empfehlen:

  • Frühzeitige Einbindung aller relevanten Fachbereiche

  • Entwicklung eines gemeinsamen Sanierungskonzepts

  • Klare Rollenverteilung und Schnittstellenmanagement

  • Regelmäßige Abstimmung und transparente Kommunikation

Nur durch echte interdisziplinäre Zusammenarbeit lassen sich Restrukturierungen rechtssicher und nachhaltig gestalten.

Kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Pflegeeinrichtung vor wirtschaftlichen Herausforderungen steht. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine sichere und stabile Zukunft.

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Dann schreiben Sie uns. Ihr Ansprechpartner der Amberger Consulting
wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Beratung vereinbaren

Wir beraten Sie gerne unverbindlich –
telefonisch, online oder vor Ort.

    weitere Themen

    Sie wollen mehr Stabilität und Wachstum?
    Diese Themen könnten für Sie relevant sein:

    Darlehensvermittlung –
    So gelingt es Ihnen …

    Pflegewohngemeinschaften –
    Warum dieses Konzept relevant…

    Vergütungsverhandlungen –
    Wir übernehmen für Sie…

    Tagespflege gründen –
    Profitable Ergänzung zu Ihrem Ambulanten…