Potenzialanalyse ambulanter Pflegedienst

Gewinn Ihres Pflegedienstes steigern und den Unternehmenswert erhöhen

Gewinn steigern im ambulanten Pflegedienst – mit gezielter Potenzialanalyse

Möchten Sie den Gewinn Ihres ambulanten Pflegedienstes steigern? Dann ist unsere Potenzialanalyse genau der richtige erste Schritt. Durch eine strukturierte und fundierte Analyse Ihrer Pflegeeinrichtung identifizieren wir versteckte Potenziale, decken wirtschaftliche Schwachstellen auf und erarbeiten Maßnahmen zur Gewinnsteigerung und Effizienzsteigerung.

Potenzialanalyse ambulante pflege

Warum eine Potenzialanalyse für ambulante Pflegedienste sinnvoll ist

Die Potenzialanalyse ist eine ganzheitliche Betrachtung Ihres Pflegedienstes – wirtschaftlich, organisatorisch und psychologisch. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen fließen auch wirtschaftspsychologische Faktoren mit ein, wie etwa die Ergebnisse einer fundierten Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung.

Das Ziel: Ihren ambulanten Pflegedienst zukunftssicher aufstellen, die Gewinne steigern, den Unternehmenswert erhöhen und langfristig eine bessere Marktpositionierung erreichen.

Zieldefinition und erste Schritte

Ablauf der Potenzialanalyse für ambulante Pflegedienste

Im ersten Schritt legen wir gemeinsam fest, welche Zielparameter Sie mit Ihrem Pflegedienst erreichen möchten. Die anschließende Potenzialanalyse gliedert sich in zwei zentrale Bestandteile:

N

Analyse vor Ort in Ihrer Pflegeeinrichtung

N

Datenanalyse auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen

Sie erhalten vorab eine Übersicht aller benötigten Unterlagen für die betriebliche Auswertung – auf Wunsch stimmen wir uns dabei auch direkt mit Ihrem Steuerberater ab.

Psychologische Analyse zur Mitarbeiterzufriedenheit

Ein besonderer Bestandteil unserer Analyse ist das von unseren Psychologen entwickelte Tool zur wirtschaftspsychologischen Bewertung. Mittels einer detaillierten Mitarbeiterbefragung erkennen wir frühzeitig mögliche Konflikte, Zufriedenheitsdefizite oder Führungsprobleme – wichtige Hebel für die langfristige Gewinnsteigerung im Pflegedienst.

pflegedienst gründen voraussetzungen

Analysefacetten der Pozenzialanalyse

Wichtige Analysefacetten – was wir konkret betrachten

 

Nach der Analyse präsentieren wir Ihnen einen maßgeschneiderten Maßnahmenkatalog zur Optimierung Ihres ambulanten Pflegedienstes. Gemeinsam priorisieren wir die Maßnahmen nach Wirksamkeit und Umsetzbarkeit mit – Quick-Wins, strukturellen Hebeln und einer Roadmap (90/180 Tage). Unser Ziel: Schnelle Erfolge sichtbar machen, um die Motivation im Team zu steigern und die Gewinne Ihres Pflegedienstes messbar zu erhöhen.

Unsere Potenzialanalyse deckt die zentralen Stellhebel Ihrer Organisation ab und vertieft diese bei Bedarf:

9

Finanzen & Controlling

  • Ergebnisrechnung, Deckungsbeiträge, Liquidität, Budgetierung

  • Leistungs- und Produktivitätskennzahlen, Tour-/Fall-Deckung, Fahrzeiten

  • Investitionsplanung und Kostenstruktur

9

Abrechnung & Leistungsrecht

  • Kassenabrechnung (z. B. SGB V/XI), Retaxationsrisiken, MD-Anforderungen

  • Dokumentationsqualität, Leistungsnachweise, Schnittstellen zur Software

9

Organisation & Abläufe

  • Prozessdesign End-to-End, Verantwortlichkeiten, Schnittstellen

  • Dienst- und Tourenplanung, Einsatzsteuerung, Übergaben

  • Digitalisierung & Systemnutzung (Doku, Dispo, Statistik)

9

Personal & HR

  • Stellenstruktur, Qualifikationsmix, Recruiting & Onboarding

  • Einsatzzeiten, Ausfallmanagement, Qualifizierung, Karrierepfade

9

Führung & Kultur

  • Rollenverständnis, Führungsinstrumente, Meeting-/Feedback-Rhythmus

  • Kommunikationswege, Entscheidungsfähigkeit, Konfliktlösung

9

Mitarbeitende & Zufriedenheit (ISAA)

  • Bindung, Motivation, Belastung, Teamklima, Arbeitgebermarke
9

Qualität & Risiko

  • QM-System, Audits, Hygiene/MD-Vorgaben, Beschwerde-/Fehlermanagement
9

Marketing & Marktpositionierung

  • Zielgruppen, Leistungsportfolio, Kooperationsnetzwerk

  • Sichtbarkeit (online/offline), Empfehlungswege, Wettbewerbsanalyse

ISSA

ISAA – das Messinstrument von Amberger Consulting

ISAA ist das von Amberger Consulting eigenständig entwickelte und validierte Instrument zur wirtschaftspsychologischen Analyse in Organisationen des Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereichs.

Was ISAA erfasst:

N

Führung & Kommunikation

N

Zusammenarbeit & Teamklima

N

Arbeitsbelastung & Ressourcen

N

Sinn, Identifikation & Arbeitgeberattraktivität

N

Entwicklung, Lernen & Feedback

So läuft ISAA ab:

9

Standardisierte, anonyme Online-/Papiererhebung (ca. 10–15 Min.)

9

DSGVO-konform, mit verständlichen Ergebnisberichten

9

Scores pro Dimension, Heatmaps, Benchmarks sowie konkrete Handlungsempfehlungen

9

Ideal als Vor-/Nach-Messung zur Wirksamkeitskontrolle umgesetzter Maßnahmen

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Dann schreiben Sie uns. Ihr Ansprechpartner der Amberger Consulting
wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Vorteile einer Potenzialanalyse

Die Vorteile einer Potenzialanalyse für Ihren Pflegedienst

Mit über 120 durchgeführten Potenzialanalysen und Restrukturierungen in Pflegeeinrichtungen bringen wir umfassende Erfahrung mit. Unsere Analysen basieren auf einem fundierten Benchmarking mit vergleichbaren Pflegediensten und ermöglichen einen validen Vergleich Ihrer Leistungen und Strukturen.

Was Sie konkret erwarten können:

Wachstum

Durch gezielte Maßnahmen zur Gewinnsteigerung und den Aufbau eines individuellen Controllingsystems machen wir Ihren Pflegedienst wirtschaftlich erfolgreicher.

Teamzufriedenheit

Wir steigern die Mitarbeiterzufriedenheit, senken Fluktuation und Krankenstand und stärken Ihre Position als attraktive Arbeitgebermarke.

Führung

Eine moderne Führungskultur sowie verbesserte interne Kommunikation sorgen für mehr Stabilität und Motivation im gesamten Team.

Struktur

Effiziente Verwaltungsprozesse und klare Verantwortlichkeiten entlasten die Geschäftsführung und erhöhen die operative Leistungsfähigkeit.

Positionierung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Marktposition zu stärken, sich klar zu differenzieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da

Alper Dagci

Senior Consultant
Celina Hedderich amberger consulting

Celina Hedderich

Consultant
ben_keller_unternehmensberatung_duesseldorf

Ben Keller

Geschäftsleitung

Beratung vereinbaren

Wir beraten Sie gerne unverbindlich -
telefonisch, online oder vor Ort.

    Termin vereinbaren

    Wir beraten Sie gerne unverbindlich -
    jetzt Beratungs­termin
    vereinbaren

    Haben Sie noch Fragen?

    0211 822 070 - 90

    info@amberger-consulting.de

    weitere Themen

    Sie wollen mehr Stabilität und Wachstum?
    Diese Themen könnten für Sie relevant sein:

    Vergütungsverhandlungen –
    Wir übernehmen für Sie…

    Pflegewohngemeinschaften –
    Warum dieses Konzept relevant…

    Führungskräfteentwicklung –
    Wie Führungskräfteentwicklung den…

    Strategieberatung –
    Profitable Ergänzung zu Ihrem Ambulanten…

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner